


Mehr denn je ist ADHS in aller Munde. Dieses Symptom ist die von Ärzten und Jugendpsychiatern am häufigsten gestellte Diagnose bei Kindern und Jugendlichen. Betroffene und Angehörige erleben erhebliche Auswirkungen in der Schule und Familie, aber auch seelische Störungen wie mangelndes Selbstusstsein, Depressionen oder Angstzustände. Unerklärliche Misserfolge und Enttäuschungen, endlose Konflikte, und das tägliche Leben werden immer chaotischer.
Bei Eltern, aber besonders auch beim betroffenen Kind oder Jugendlichen machen sich Frust, Verzweiflung, Resignation und Hilflosigkeit breit; man steckt in einer Sackgasse fest.
ADHS
-
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
-
Hyperaktivität oder Hypoaktivität (zu viel oder zu wenig Aktivität)
-
Stimmungsschwankungen
-
Schlechte Organisation, chaotische Verhaltensweisen
-
Reizbar - Gefühle können nicht kontrolliert werden, sondern werden sofort heftig und überschiessend ausgedrückt
-
Sprunghaftes, unbeherrschtes, spontanes Verhalten
-
Schwierigkeiten mit Mitmenschen in der Schule und Familie
-
Schnelle Erschöpfung und Lustlosigkeit
-
Vergesslichkeit
-
Selbstzweifel